Fundamente aus Beton richtig anlegen

Fundament anlegen für Spielgeräte
Standfestigkeit ist eine der Grundvoraussetzungen für sichere und lange Spielfreude mit unseren Gartenspielgeräten. Diese Standfestigkeit erhalten Sie mit einem sorgfältig erstellten Fundament. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie problemlos ein sicheres Fundament für einen Spielturm, eine Rutsche, eine Schaukel und Co in Ihrem Garten bauen können.

Herstellen eines Punkfundamentes am Beispiel eines Spielturms

Markieren Sie die mittigen Positionen der Standfüße mit Pflöcken, beispielsweise aus Holz. Heben Sie nun die Fundamentlöcher aus dem Boden aus. Sie sollten für diesen Fall ca. 40 cm im ø und 55cm tief sein. Das Punktfundament wird mit Beton verfüllt und anschließend durch Stampfen (z.B. mit einem Kantholz) verdichtet. Den Beton erhalten Sie ganz einfach als Sackware fertig gemischt im Baumarkt. Anschließend können Betonanker eingesetzt und lot- und fluchtgerecht ausgerichtet werden.

Dabei ist darauf zu achten, dass der Kopf des Fundamentes, wie in folgender Skizze gezeigt, ausgeführt sein muss. Die Oberkante des Fundamentkopfes muss dabei noch 20cm unter der Spielebene liegen und mit Sand / Kies oder Erdreich abgedeckt werden, damit keine Verletzungsgefahr besteht. 

Punktfundament anlegen
Punktfundament für Spielgeräte anlegen
Fundament für Spielgeräte anlegen

Nach drei Tagen ist der Beton soweit ausgehärtet, dass mit dem Aufbau des Spielgerätes begonnen werden kann. Beachten Sie dabei unbedingt die beigefügte Aufbauanleitung! Nun können Ihre Kinder ohne Bedenken auf Ihrem Spielgerät spielen!

Sollten Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen!